Wir empfehlen den Teilnehmern den Erwerb der Europäische Krankenversicherungskarte.
Was ist die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK)?
Eine kostenlose Karte, die Ihnen während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem der 27 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz zu den gleichen Bedingungen und zu den gleichen Kosten (in einigen Ländern kostenlos) Zugang zu medizinisch notwendiger staatlicher Gesundheitsversorgung bietet wie den Personen, die in diesem Land versichert sind.
Wichtig – die Europäische Krankenversicherungskarte:
- ist keine Alternative zur Reiseversicherung. Sie deckt keine private Krankenversicherung oder Kosten wie einen Rückflug in Ihr Heimatland oder verlorenes/gestohlenes Eigentum ab,
- garantiert keine kostenlosen Leistungen. Da das Gesundheitssystem in jedem Land unterschiedlich ist, sind Leistungen, die zu Hause nichts kosten, in einem anderen Land möglicherweise nicht kostenlos.
Wie erhalte ich meine Karte?
Um eine Karte zu erhalten, ist es erforderlich bei einem staatlichen Sozialversicherungssystem in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union versichert zu sein. Sie erhalten eine Karte, indem Sie sich an den Krankenversicherungsträger wenden, bei dem Sie versichert sind und der daher für die Übernahme Ihrer Behandlungskosten zuständig ist.
Die Liste der nationalen Informations- und Kontaktstellen finden Sie hier.
Wenn die Europäische Krankenversicherungskarte angefordert wird, sind die lokalen Behörden verpflichtet, diese oder, falls nicht möglich, eine vorläufige Ersatzbescheinigung auszustellen, wenn die Karte nicht sofort verfügbar ist.
Bei Unklarheiten über Ihre Rechte oder für zusätzliche Informationen zur Sicherstellung Ihrer Rechte auf eine EKVK seitens Ihrer nationalen Behörden, können Sie sich an Your Europe Advice wenden.